Beschreibung
Diese speziell für die Salzbrandtechnik entworfenen Gefäße zeichnen sich durch ihre ruhige, schlicht anmutende Formensprache aus. Die Oberflächen erhalten ihren besonderen Ausdruck durch präzise geschnittene oder mit einer Holzlatte geschlagene Strukturen, die je nach Stück zusätzlich mit Metalloxiden betont werden. So entstehen lebendige Texturen, die jedes Gefäß zu einem individuellen Einzelstück machen.
Jedes Objekt wird in einem aufwendigen, handwerklichen Prozess gefertigt. Im abschließenden Holzbrand wird das Stück bei bis zu 1320 °C dichtgesintert. Durch die Zugabe von Salz bildet sich eine natürliche, unwiederbringliche Glasurschicht, die in Farbe und Struktur von Feuer, Hitze und Atmosphäre geprägt ist.
Die Kombination aus sorgfältiger Herstellung und traditioneller Brandtechnik macht jedes dieser Gefäße zu einem einzigartigen keramischen Objekt – authentisch, charaktervoll und von hoher Beständigkeit.














